14/06/2014

Heute eine wunderschöne Tour durch das teilweise verregnete Riga.

Haus der kleinen Gilde
Deutsche Kaufleute schlossen sich Mitte des 14 Jhdt. zur großen Gilde und deutsche Handwerker zur kleinen Gilde zusammen. Letten durften lange nicht eintreten. Die Gilden entstanden nach hanseatischem Vorbild. Später gewann vor allem die große Gilde politischen Einfluß.

Katzenhaus















Ein lettischer Kaufmann, dem der Beitritt zu den Gilden verwehrt wurde, ließ 1909 ein Haus gegenüber der Gilden errichten. Aus Wut darüber, dass er dort nicht beitreten durfte, ließ er Katzen auf dem Dach seines Hauses anbringen.
Die Hinterteile der Katzen zeigten zu den Gildehäusern; nach einem Prozess mussten sie umgedreht werden und ertragen seit dem den Anblick der Gilden.


Nach einem Besuch der russisch orthodoxen Kirche

Russisch orthodoxe Kirche

spazierten wir über die Esplanade zum bekannten Jungendstilviertel in die Albertstrasse. Diese kann man zu den schönsten Strassen zählen die der Jugendstil in Europa bietet. Viele der Häuser wurden von Michail Eisenstein erbaut (Vater des Regisseurs Sergej Eisenstein).

Jugendstilhäuser in der Alberstrase





Auch die "3 Brüder", die ihren Namen in Anlehnung an die "3 Schwestern" in Tallinn haben, sollte man nicht missen.

3 Brüder
Das Haus rechts mit dem gotischen Stufengiebel, gilt als das älteste Haus in Riga (14 Jhdt.)

Bauchtanz und Wasserpfeife  rundeten das Abendessen im Lokal "Habibi" ab. 

Habibi

Den Abend ließen wir im "Rockabilly" bei Rock'n'Roll Musik ausklingen.

Rockabilly


Leute: nicht sehr freundlich
Gegend: Außerhalb der Innenstadt doch noch sehr an den Ostblock erinnernd.

1 Kommentar:

  1. Die Architektur ein echter Hammer. Ich war begeistert und stand bei jedem Haus viele, viele, viele Minuten um die Details zu studieren und zu entdecken. Otto, konnte deine kleine Gruppe dich wegreißen von der Schönheit der Häuser?

    AntwortenLöschen