Geplanter Abflug von Riga um 10:05 mit Baltic Air - 1 Stunde Verspätung !!
Ankunft in Wien um 12:05 (Zeitverschiebung -1 Stunde).
Nach einem sehr angenehmen und ruhigen Flug in Wien angekommen.
Resumee: Wieder einmal eine sehr interessante und harmonische Reise.
RIGA (Lettland) - Juni 2014
12/06/2014 - 16/06/2014
15/06/2014
Jürmala ist die Riviera des Baltikums. Dieser Kurort liegt etwas 25km von der Haupstadt entfernt an der Rigaer Bucht. 33km feiner Quarzsand machten die baltische Riviera schon im Zarenreich zur Sommerhauptstadt der deutschbaltischen Oberschicht. Diese und russische Adelige bauten in der Bucht ihre Sommerresidenzen und Villen in der typischen Holzbauweise.
Etwas 4.000 Gebäude stehen noch in und um Jürmala. 414 davon sind Architekturdenkmäler.
Parallel zum Strand enstehen neben den historischen Villen auch moderne Gebäude vielerlei Art.
Am letzten Abend versuchten wir die national Küche in der "Taverna" (Torna iela 4-2c). In dieser rustikal eingerichteten Bauernstube gab es typisch lettische Hausmannskost.
Anschließend waren wir wieder im "Rockabilly" ein bisschen tanzen und trinken.
Wetter:
Vormittag bewölkt, Nachmittag eher sonnig und warm.
Es wird ca. um 23:00 dunkel.
Unterkunft. Sehr schönes Hotel in super Lage. Empfehlenswert !
Strand mit ehemaligen Kurbad |
Typische Holzvilla |
Moderne Architektur |
Am letzten Abend versuchten wir die national Küche in der "Taverna" (Torna iela 4-2c). In dieser rustikal eingerichteten Bauernstube gab es typisch lettische Hausmannskost.
Lettische Hausmannkost |
Anschließend waren wir wieder im "Rockabilly" ein bisschen tanzen und trinken.
Wetter:
Vormittag bewölkt, Nachmittag eher sonnig und warm.
Es wird ca. um 23:00 dunkel.
Unterkunft. Sehr schönes Hotel in super Lage. Empfehlenswert !
14/06/2014
Heute eine wunderschöne Tour durch das teilweise verregnete Riga.
Deutsche Kaufleute schlossen sich Mitte des 14 Jhdt. zur großen Gilde und deutsche Handwerker zur kleinen Gilde zusammen. Letten durften lange nicht eintreten. Die Gilden entstanden nach hanseatischem Vorbild. Später gewann vor allem die große Gilde politischen Einfluß.
Ein lettischer Kaufmann, dem der Beitritt zu den Gilden verwehrt wurde, ließ 1909 ein Haus gegenüber der Gilden errichten. Aus Wut darüber, dass er dort nicht beitreten durfte, ließ er Katzen auf dem Dach seines Hauses anbringen.
Die Hinterteile der Katzen zeigten zu den Gildehäusern; nach einem Prozess mussten sie umgedreht werden und ertragen seit dem den Anblick der Gilden.
Nach einem Besuch der russisch orthodoxen Kirche
spazierten wir über die Esplanade zum bekannten Jungendstilviertel in die Albertstrasse. Diese kann man zu den schönsten Strassen zählen die der Jugendstil in Europa bietet. Viele der Häuser wurden von Michail Eisenstein erbaut (Vater des Regisseurs Sergej Eisenstein).
Auch die "3 Brüder", die ihren Namen in Anlehnung an die "3 Schwestern" in Tallinn haben, sollte man nicht missen.
Das Haus rechts mit dem gotischen Stufengiebel, gilt als das älteste Haus in Riga (14 Jhdt.)
Haus der kleinen Gilde |
Katzenhaus |
Ein lettischer Kaufmann, dem der Beitritt zu den Gilden verwehrt wurde, ließ 1909 ein Haus gegenüber der Gilden errichten. Aus Wut darüber, dass er dort nicht beitreten durfte, ließ er Katzen auf dem Dach seines Hauses anbringen.
Die Hinterteile der Katzen zeigten zu den Gildehäusern; nach einem Prozess mussten sie umgedreht werden und ertragen seit dem den Anblick der Gilden.
Nach einem Besuch der russisch orthodoxen Kirche
Russisch orthodoxe Kirche |
spazierten wir über die Esplanade zum bekannten Jungendstilviertel in die Albertstrasse. Diese kann man zu den schönsten Strassen zählen die der Jugendstil in Europa bietet. Viele der Häuser wurden von Michail Eisenstein erbaut (Vater des Regisseurs Sergej Eisenstein).
Jugendstilhäuser in der Alberstrase |
Auch die "3 Brüder", die ihren Namen in Anlehnung an die "3 Schwestern" in Tallinn haben, sollte man nicht missen.
3 Brüder |
Bauchtanz und Wasserpfeife rundeten das Abendessen im Lokal "Habibi" ab.
Habibi |
Den Abend ließen wir im "Rockabilly" bei Rock'n'Roll Musik ausklingen.
Rockabilly |
Leute: nicht sehr freundlich
Gegend: Außerhalb der Innenstadt doch noch sehr an den Ostblock erinnernd.
13/06/2014
Um 08:45 endlich in Riga angekommen. Fuhren mit einem Taxi ins Hotel, brachten die Koffer auf's Zimmer und gingen Frühstücken. Danach starteten wir gleich unsere Citytour. Besuchten den Rathausplatz mit seinem berühmten Schwarzhäupterhaus,
"Das 1334 erbaute neue Hause der großen Gilde ging 1713 in den Besitz der Compagnie der schwarzen Häupter über. Im 2ten Weltkrieg wurde es stark beschädigt und 1948 gesprengt. Zur Unabhängigkeit Lettlands 1991 begann man damit das Gebäude bis 1999 originalgetreu herzustellen. Seinen Namen erhielt es von der Compagnie, bei der er sich um einen Vereinigung fahrender Kaufleute, die den heiligen Mauritius, ein Afrikaner, als ihren Schutzpatron betrachtete."
den Domplatz (wo wir unsere leeren Batterien mit Bier und heißer Schokolade auffüllten).
An prächtigen Jugendstilhäusern vorbei
zum Freiheitsdenkmal.
vorbei an der Nationaloper
trafen wir um 15:00 in unserem Hotel zum Erfrischen und Relaxen ein.
Um 17:30 gings wieder los.
Von der Petrikirche (Eintritt € 7,00.- pP) hat man einen tollen Ausblick auf die Altstadt.
Nach hervorragenden 2 "Pfeffersteaks" und "3erlei Fisch Variation" im Restaurant Queens sind wir jetzt zu Hause. Es ist 21:30 wir fallen ins Bett.
Wetter: ca. 17 Grad sonnig bis bewölkt, windig
Schwarzhäupterhaus |
den Domplatz (wo wir unsere leeren Batterien mit Bier und heißer Schokolade auffüllten).
Domplatz |
An prächtigen Jugendstilhäusern vorbei
Jugendstilhaus |
zum Freiheitsdenkmal.
"Es gilt als das lettischen Nationaldenkmal und entstand aus einer
Zusammenarbeit zwischen
dem berühmtesten Bildhauer Kärlis Zäle und dem
Architekten Stälbergs."
Nationaldenkmal |
vorbei an der Nationaloper
Nationaloper |
trafen wir um 15:00 in unserem Hotel zum Erfrischen und Relaxen ein.
Um 17:30 gings wieder los.
Von der Petrikirche (Eintritt € 7,00.- pP) hat man einen tollen Ausblick auf die Altstadt.
Ausblick von der Petrikirche |
Nach hervorragenden 2 "Pfeffersteaks" und "3erlei Fisch Variation" im Restaurant Queens sind wir jetzt zu Hause. Es ist 21:30 wir fallen ins Bett.
Wetter: ca. 17 Grad sonnig bis bewölkt, windig
12/06/2014
Abflug von Wien um 18:40 mit Baltic Air (€ 212,69 pP).
Ankunft in Riga um 22:00 (Zeitverschiebung +1 Stunde).
Nach einem sehr angenehmen und ruhigen Flug fuhren mit einem Taxi (€ 17) vom Flughafen dirket zum Hotel Wellton Old Riga Palace Hotel ****. Dort bezogen wir unser 3 Bettzimmer (€ 133 pN) und verarbeiteten bei einem Bier unsere ersten Eindrücke von Riga.
So war's geplant. Aber es kam ein bisschen anders. Unser Flug wurde restlos gestrichen - angeblich technische Probleme. Das Flugzeug war noch nicht einmal in Wien. Wir entschieden uns über Kopenhagen zu fliegen. Ankunft in Kopenhagen um 22:00. Nachdem wir die Lage gecheckt hatten verstauten wir unser Gepäck in einem Schließfach und machten uns mit der Metro auf ins Zentrum. Dort besichtigten wir Sehenwürdigkeiten bei Vollmond und 17 Grad. Nachdem wir uns in einem Pub mit Bier gestärkt hatten,
machten wir uns wieder auf zum Flughafen. Aber vorher ging es nocheinmal zum Pub zurück, um Ottos Brieftasche zu holen. Um 03:15 waren wir wieder am Flughafen wo wir uns die Zeit bis zum 06:00 Anschlussflug nach Riga vertreiben mussten. Ich aktualisierte den Blog !!!!
Ankunft in Riga um 22:00 (Zeitverschiebung +1 Stunde).
Nach einem sehr angenehmen und ruhigen Flug fuhren mit einem Taxi (€ 17) vom Flughafen dirket zum Hotel Wellton Old Riga Palace Hotel ****. Dort bezogen wir unser 3 Bettzimmer (€ 133 pN) und verarbeiteten bei einem Bier unsere ersten Eindrücke von Riga.
So war's geplant. Aber es kam ein bisschen anders. Unser Flug wurde restlos gestrichen - angeblich technische Probleme. Das Flugzeug war noch nicht einmal in Wien. Wir entschieden uns über Kopenhagen zu fliegen. Ankunft in Kopenhagen um 22:00. Nachdem wir die Lage gecheckt hatten verstauten wir unser Gepäck in einem Schließfach und machten uns mit der Metro auf ins Zentrum. Dort besichtigten wir Sehenwürdigkeiten bei Vollmond und 17 Grad. Nachdem wir uns in einem Pub mit Bier gestärkt hatten,
machten wir uns wieder auf zum Flughafen. Aber vorher ging es nocheinmal zum Pub zurück, um Ottos Brieftasche zu holen. Um 03:15 waren wir wieder am Flughafen wo wir uns die Zeit bis zum 06:00 Anschlussflug nach Riga vertreiben mussten. Ich aktualisierte den Blog !!!!
Zeitvertreib am Flughafen |
Kopenhagen |
Kopenhagen |
Abonnieren
Posts (Atom)